Skip to main content

So wirkt ForgTin® bei Tinnitus

Allgemeine Fakten zu Tinnitus

Weltweite Verbreitung

Etwa 15% der Erwachsenen weltweit leiden aktuell an Tinnitus (bis 2050 ca. 30%) oder haben vor kurzem Tinnitus erlebt. Dieser kann sowohl akut als auch chronisch sein.

Chronischer Tinnitus

Etwa 10% der Erwachsenen weltweit leiden aktuell unter chronischem Tinnitus. Chronischer Tinnitus liegt dann vor, wenn dieser schon mindestens 3 Monate andauert.

Altersverteilung

Etwa 24% der Senior:innen (ab 65 Jahren) weltweit leidet an Tinnitus. Etwa 10% der jüngeren Erwachsenen (zwischen 18 und 44 Jahren) weltweit haben Tinnitus.

Tinnitusbehandlung neu gedacht

ForgTin Wirkbereiche

Musculus Auricularis Superior

Musculus Auricularis Posterior

wirkt auf den Parasympathikus

ForgTin® wirkt durch sanfte Dauerdruckstimulation auf bestimmte Bereiche rund um das Ohr.
Ähnlich einer sehr sanften Akupressur kann die Druckstimulation folgender Wirkbereiche zu einer Reduktion von Kiefer- und Nackenverspannungen und zu einer Stressreduktion führen. 

  • Musculus Auricularis Superior
  • Musculus Auricularis Posterior 
  • Impulsbereich Parasympathikus

Durch die Veränderung der Fehlsignale, welche durch Beschwerden aus Kiefer- und Nackenmuskulatur über die Nervenbahnen in den Hirnstamm gesendet werden, kann Tinnitus nachhaltig reduziert und sogar vollkommen „vergessen“ werden.

Daher kommt auch der Name „ForgTin®“ für „forget tinnitus“. (zaboravi tinitus).

Wissenschaftlich evaluiert

Eine wissenschaftliche Studie der medizinischen Universität Regensburg (2021) hat gezeigt, dass die Behandlung mit ForgTin® bei Tinnitus sehr effektiv sein kann.

  • Bei 39% der Testpersonen gab es eine Reduktion der Tinnituslautstärke um mindestens 50% nach 6 Wochen.
  • Bei 60% der Testpersonen gab es eine Reduktion der Tinnituslautstärke um mindestens 50% nach 12 Wochen.
  • Bei 21% der Testpersonen verschwand der Tinnitus nach 12 Wochen vollkommen.
Forgtin Kreisdiagramme zur Lautstärkenreduktion

Positive Effekte von ForgTin®

ForgTin reduziert Nackenverspannungen

Reduktion von Nackenverspannungen

Bei etwa 50% der Tinnitusbetroffenen kann Tinnitus durch Nackenverspannungen ausgelöst werden.

ForgTin® kann Nackenverspannungen durch die Stimulation des Musculus Auricularis Posterior lösen. Somit kann Tinnitus nachhaltig reduziert werden.

ForgTin reduziert Kieferverspannungen

Reduktion von Kieferverspannungen

Bei etwa 30% der Tinnitusbetroffenen kann Tinnitus durch Kieferverspannungen ausgelöst werden.

ForgTin® kann Kieferverspannungen durch die Stimulation des Musculus Auricularis Superior lösen. Somit kann Tinnitus nachhaltig reduziert werden.

ForgTin reduziert Stress

Reduktion von Stress und Belastung

Stress und emotionale Belastung in Berufs- und Privatleben kann bei vielen Betroffenen Tinnitus auslösen oder verstärken.

ForgTin® kann Stress durch die Stimulation des Impulsbereiches-Parasympathikus (Teil des vegetativen Nervensystems) reduzieren. Somit kann Tinnitus nachhaltig reduziert werden.

Weitere positive Effekte*

*Hierbei handelt es sich um Rückmeldungen von ForgTin®-Nutzer:innen.

ForgTin reduziert Nackenverspannungen

Verbesserte Schlafqualität

Viele unserer Kund:innen berichten uns, dass sie seit der Behandlung mit ForgTin® leichter einschlafen und besser durchschlafen können. können. 

ForgTin reduziert Kieferverspannungen

Reduktion von Migräne

Häufig bekommen wir von Kund:innen mit Migräne die Rückmeldung, dass sich ihre Migräne-Häufigkeit und deren Intensität reduziert hat, seitdem sie unseren ForgTin®-Ohrbügel tragen.

ForgTin reduziert Stress

Höheres Wohlbefinden

Als einen weiteren positiven Nebeneffekt berichten viele unserer Kund:innen ein erhöhtes generelles Wohlbefinden durch das Tragen des ForgTin®-Ohrbügels.

Schritt für Schritt zum perfekten Bügel

Schritt 01 – Beraten lassen

Ihre optimale Tinnitus-Behandlung liegt uns am Herzen. Daher nehmen wir uns für Ihre Beratung ausreichend Zeit, um auf alle Ihre Fragen einzugehen. Ebenfalls können wir in einem persönlichen Gespräch feststellen, ob die Behandlung mit dem ForgTin®-Ohrbügel bei Ihnen gut wirken kann.

Schritt 02 – Ohr abmessen

Nehmen Sie eine nicht elastische Schnur. Messen Sie einmal ihren Ohrumfang an der Schnittstelle zwischen Ohr und Kopf (siehe Video) Legen Sie die Schnur an einem Maßband/Lineal auf.

YouTube

By loading the video, you agree to YouTube's privacy policy.
Learn more

Load video

Schritt 03 – Größe wählen

Nehmen Sie das Zentimetermaß Ihre Ohrumfangs. Gleichen Sie es mit der Größentabelle ab.
Achtung: Wenn Sie eine Zwischengröße haben, wählen Sie bitte die größere Größe.  

SMALL

09 cm – 11 cm

MEDIUM

11 cm – 13 cm

LARGE

13 cm – 15 cm 

X-LARGE

15 cm – 17 cm 

Schritt 04 – ForgTin® tragen

 ForgTin® kann sowohl mit einer Brille als auch mit Hörgeräten getragen werden.
Der Ohrbügel ist unauffällig und somit gut alltagstauglich. Jetzt können Sie ForgTin® wirken lassen.

YouTube

By loading the video, you agree to YouTube's privacy policy.
Learn more

Load video

Rückmeldungen von Kund:innen

Teilen auch Sie gerne Ihre Erfolgsgeschichten mit uns!

Haben Sie noch weitere Fragen?


Wir helfen Ihnen in einer telefonischen Beratung gerne weiter!

ForgTin® ist eine geschützte Marke der Pansatori GmbH, Laabstrasse 96
A-5280 Braunau/Inn

Jetzt ForgTin App herunterladen
Forgtin AppStore Download
Forgtin Google Playstore Download