Herzlichen Dank, dass Sie sich zur Nutzung unseres ForgTin-Bügels entschieden haben! Gerne möchten wir Sie hier über erste Ergebnisse und Erkenntnisse aus den gesammelten Rückmeldungen der Träger*Innen dieser Serie informieren und Ihnen noch Informationen zum sicheren Anlegen und Tragen bereitstellen. In bisher sehr seltenen Fällen ist es vorgekommen, dass Benutzer aufgrund von Unsicherheit beim Anlegen unerwünschte Nebenwirkungen erlebt haben.
Wir freuen uns sehr, dass ca. 21% der bisherigen ForgTin-Träger*Innen ihren Tinnitus auf Null reduzieren konnten, ca. 40% der ForgTin-Träger*Innen erleben innerhalb der ersten 6 Wochen eine statistisch signifikante Reduzierung der Tinnituslautstärke, welche sich je nach Benutzer zwischen 50-90 % bewegt. Lediglich circa 3% der Träger*Innen konnten noch nicht im gewünschten Maß vom Tragen des Ohrbügels profitieren.
Damit auch Sie in vollem Umfang von ForgTin profitieren, sehen Sie sich bitte vor dem ersten Gebrauch das untenstehende Video an. Wir erklären hier noch einmal ganz genau, was Sie beim Anlegen beachten sollen. Sie werden sehen, es ist ganz einfach:
By loading the video, you agree to YouTube's privacy policy. Learn more
Legen Sie den Bügel am Ohr so an, dass alle drei Wirkbereiche nur sanft bzw. leicht berührt und stimuliert werden. Tipp: der Bügel wird niemals bis zum Anschlag zusammengedrückt!
Nebenwirkungen bei zu starkem Druck könnten sein:
Druckschmerz an den Stellen, an denen ForgTin auf- bzw. anliegt
Kopfschmerzen, Druckgefühl im Kopf
Legen Sie den ForgTin-Ohrbügel am Tragus vorne nur sanft bzw. leicht an. Nebenwirkungen bei zu starkem Druck im Bereich des Tragus:
Kopfschmerzen
Druckgefühl und Irritationen am Tragus selbst
Gereiztheit
Das Gefühl unter Strom zu stehen
Schlafprobleme
Beispiele zur richtigen Anwendung
Die folgenden Beispiele mit Bildern zeigen Ihnen die korrekte Anwendung Ihres ForgTin.
Stellung des oberen Teils des Bügels
Stellung des verschiebbaren Silikonelementes in der Furche zwischen Ohrmuschel und Kopf. Die richtige Einstellung des verschiebbaren Silikonelementes befindet sich auf folgender Höhe – siehe Pfeil. Der Pfeil am Bild zeigt auf die letzte „Ausstülpung“ der Ohrmuschel, bevor man zum Ohrläppchen kommt. Bei den meisten ForgTin Benutzern sollten noch zwei der unteren Markierungsstriche sichtbar sein.
Stellung des unteren Teils des Bügels mit sanftem Druck auf Tragus
Die oben beschriebenen Nebenwirkungen sind nur vorübergehend und lassen sich einfach durch richtiges Anlegen und Tragen wieder verändern.
TIPP: Bitte wenden Sie sich bei Fragen zum richtigen Anlegen und Tragen gerne an uns – wir beraten Sie gerne!